Tourismusverband Oststeiermark | Geschäftstelle Naturpark Pöllauer Tal | Schloss 1 | 8225 Pöllau
T: +43 3335 4210
E: naturpark-poellauertal@oststeiermark.com
W: www.naturpark-poellauertal.at

Aktuelles: Gemeinsam machen wir Artenvielfalt sichtbar!

Citizen-Science zur Erfassung der Artenvielfalt im Naturpark Pöllauer Tal


„Wir machen Artenvielfalt sichtbar!“ - Ein Mitmachprojekt für alle: Natur erleben, Arten entdecken, Wissen teilen

Die Citizen-Science-Initative im Naturpark Pöllauer Tal hat das Ziel, die Artenvielfalt der Region sichtbar zu machen, langfristig zu erfassen und aktiv zu schützen. Dabei steht die Beteiligung der Bevölkerung im Mittelpunkt. Die gesammelten Daten dienen dem Schutz der Biodiversität, der Bewusstseinsbildung und der wissenschaftlichen Auswertung für den Naturpark und darüber hinaus.

Was wird dokumentiert?
Im Fokus steht die Erfassung der Artenvielfalt – also von Pflanzen, Tieren und Pilzen, sowie die Bedeutung strukturreicher, miteinander verbundener Lebensräume. Denn viele Arten benötigen vernetzte Lebensräume, um sich fortzubewegen, Nahrung zu finden und zu überleben.

Warum sind diese Daten wichtig?
Durch die Beobachtungen entstehen Erkenntnisse über:

  1. Artenstandorte
  2. ökologische Zusammenhänge
  3. und Handlungsbedarf im Biotopverbundmanagement

Die Meldungen in iNaturalist zeigen:

  1. wo sich Arten häufen oder Lücken im Lebensraumverbund bestehen,
  2. und wie Landschaftselemente als Trittsteine oder Barrieren wirken.

So wird eine fundierte Grundlage geschaffen, um die Landschaft im Naturpark biodiverser und klimaresilienter zu gestalten.

Einsatz der Plattform iNaturalist

Die Plattform iNaturalist ermöglicht es allen Interessierten, Naturbeobachtungen einfach zu dokumentieren – per Smartphone und kostenloser App.

Teilnehmende können:

  1. Wildlebende Tiere und wildwachsende Pflanzen, Pilze, Flechten, usw. fotografieren
  2. Beobachtungen (Fotos) auf die iNaturalist-Plattform hochladen und die notwendigen Informationen (Funddatum, Fundort) hinzufügen

Das Ergebnis: Eine dynamische, öffentlich zugängliche Karte der Artenvielfalt im Naturpark, die kontinuierlich wächst.

Mitmachen – so geht’s!
Alle Informationen zur Nutzung von iNaturalist und zu den Mitmachmöglichkeiten erhalten Sie im Naturparkbüro bei Veronika Zukrigl:
Telefon: 03335 / 3740 oder E-Mail: v.zukrigl@naturpark-poellauertal.at