Informationen
Stellen Sie ihr individuelles Programm für Ihre Schulgruppen zusammen.
Ein ansprechendes und erfolgreiches Programm bezüglich eines Wander- oder Projekttages bzw. einer Projektwoche für eine Schulklasse zu organisieren ist interessant und oft eine große Herausforderung.
Aktives Erforschen und Erleben der Natur mit allen Sinnen stehen hier im Vordergrund – authentische Eindrücke an sorgfältig ausgewählten Orten prägen das Naturverständnis der Schüler positiv. Die naturnahen Projekte wie Wiesendudler, Waldforschertag, Bachlauf oder Outdoorgames, sowie erlebnisreiche Führungen durch den NaturKRAFTpark oder das historische Pöllau finden immer wieder Anklang bei den Schülern.
Unsere Natur- und Landschaftsvermittler bringen den Schülern Wissen über die Natur nahe und zeigen wo es lang geht – den Weg durch die bunte Landschaft, überqueren Bäche und helfen, fremde Welten und unbekannte Tiere und Pflanzen zu erforschen. Talksteinschnitzen oder Lebkuchen-Herz verzieren gehören ebenso zu unserem Programmangebot, wie Stockschießen, Besuch des Volkskundlichen Museums in Prätis, Besuch in der Ölmühle Fandler, Betriebsbesichtigungen und vieles mehr.
Sie sehen schon, die Auswahl ist groß und interessant.
Für Programmpunkte, wo ein Bus benötigt wird, können wir Ihnen das Busunternehmen
Retter Reisen empfehlen.
Retter Reisen
Winzendorf 144, 8225 Pöllau
Tel: +43 3335 3900
Mail: reisen@retter.at
Web: www.retter-reisen.at
Informationen für Eltern und Lehrer zum Thema Naturpark-Führungen
Unser Team an Natur- und Landschaftsvermittler ist dazu ausgebildet den Schülern den Lebensraum Naturpark mit all seinen Facetten näherzubringen. So vielfältig und bunt wie der Naturpark Pöllauer Tal, so präsentieren sich auch unsere Naturpark-Führungen, die sehr abwechslungsreich gestaltet sind.
Da wir um eine gute Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrern und Schülern bemüht sind, möchten wir einige wichtige Punkte nennen, die für das gute Gelingen von Naturpark-Erlebnissen wichtig sind:
• Die Ausrüstung der Schüler sollte dem Programm entsprechend gewählt werden (z.B. festes Schuhwerk, den Witterungsverhältnissen angepasste Kleidung,…)
• Über eventuelle allergische Reaktionen und Unverträglichkeiten (z.B. Insektenstiche, Nahrungsmittel) sollten die Lehrpersonen informiert sein und uns dies bei Bedarf mitteilen.
• Bitte auch konfessionsbedingte Essenswünsche bekanntgeben.
• Die Aufsichtspflicht und die Regelung von disziplinären Angelegenheiten obliegt während der Führung einzig und allein der begleitenden Lehrperson! Bei einer Schüleranzahl bis zu 20 Personen wird ein Naturvermittler, bei über 20 Personen werden zwei Naturvermittler organisiert. Die Lehrer müssen als Begleitpersonen bei den Programmpunkten dabei sein.
• Weiters erinnern wir, dass Naturpark-Führungen die als Schulveranstaltungen bzw. schulbezogene Veranstaltungen stattfinden, den Grundlagen des Schulunterrichtsgesetzes unterliegen (z.B. Alkoholverbot,…).
Stornobedingungen:
– bis 3 Tage vor Beginn des Programmpunktes kostenfrei
– 3 Tage bis zu einem Tag vor Beginn des Programmpunktes 25 % des Buchungswertes
– am Tag des Programmpunktes 50 % des Buchungswertes
– bitte um Verständnis, dass wir bei Nichterscheinen oder bei Zuspätkommen der Gruppe bzw. bei Abbruch des Programmpunktes den vollen Betrag verrechnen
Wir empfehlen genügend Zeit für das freie Spielen einzuplanen!
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen viel Spaß beim Lernen und Entdecken in der Natur!
Wir empfehlen genügend Zeit für das freie Spielen einzuplanen!
Unsere Natur-Erlebnisse
Gemeinsam Einzigartiges erleben
Ob Familie oder Schulklasse, Naturliebhaberin oder Genießer, Erholungssuchender oder Bewegungshungrige: Beim vielfältigen Angebot des Naturparks Pöllauer Tal kommen alle auf ihre Rechnung.
- Alle anzeigen
- Gruppenreisen
- Schulen
- Familien
- Bewegung
- Erholung
- Genuss