Tourismusverband Oststeiermark | Geschäftstelle Naturpark Pöllauer Tal | Schloss 1 | 8225 Pöllau
T: +43 3335 4210
E: naturpark-poellauertal@oststeiermark.com
W: www.naturpark-poellauertal.at

Projekt "Managementplan Naturpark Pöllauer Tal"


Ein wichtiger Meilenstein in der Erstellung des Managementplans für den Naturpark Pollauer Tal ist die Formulierung des Leitbildes und die Festlegung von Entwicklungszielen in den Handlungsfeldern.
Im bisherigen Prozess habe sich bereits Arbeitsgruppen zu den 4 Naturparksäulen (Naturschutz - Bildung - Erholung - Regionalentwicklung) zusammengefunden, um Themen und Handlungsfelder auszuarbeiten. Ebenso wurden Vogel, Pflanzen und die „Hot-Spot“ Flachen im Naturpark biologisch untersucht und aufgenommen.
Im Zuge eines partizipativen Prozesses wurde eine Charakterart für den Naturpark festgelegt, die künftigen den Zielen und Maßnahmen „ein Gesicht“ geben soll.

Im Moment wird an der Endfassung des Managementplans gearbeitet, welche voraussichtlich im ersten Quartal 2025 fertig sein wird.

Dieses Dokument trägt die Handschrift der Pöllauer:innen und Pöllauberger:innen – ein lebendiges Werk für unseren Naturpark.

Hier findet ihr den Link zum Protokoll vom finalen Workshop vom Managementplan "Leitbild Ziele".
Protokoll vom "Leitbild - Ziele - Workshop"

Nähere Infos und Kontakt zum Mitmachen bei Sabrina Wagner: s.wagner@naturpark-poellauertal.at oder 068184515041

EU-Land kofinanziert: Mit Unterstützung vom Land und Europäischer Union

Workshop final management 2024

 
 

Natur im Pöllauer Tal - Charakterart

Im Rahmen der Erstellung des Naturpark-Managementplans wurd eine Tierart ausgewählt, die für den Naturpark Pöllauer Tal besonders typisch ist. Diese sogenannte „Charakterart“ steht stellvertretend für ihre Lebensräume, die im Naturpark langfristig erhalten werden sollen. So können in Zukunft vielfältige Maßnahmen und Projekte, die dem Erhalt dieser Lebensräume und der Kulturlandschaft dienen, noch leichter umgesetzt werden.
Die Pöllauer:innen und Pöllauberger:innen haben die Gartenhummel zur Charakterart des Naturparks Pöllauer Tal gewählt.

 
Die Gartenhummel
 
Ein reiches Blütenangebot von Obstbäumen, extensiven Blumenwiesen und auch Kulturpflanzen wie dem Öl-Kürbis oder dem Holunder sind die Nahrungsgrundlage für viele Hummelarten. Insbesondere die Gartenhummel, die für diese Arten eine wichtige Bestäuberin ist.
 
 
 

Bleiben Sie am Laufenden, weitere Informationen folgen!

Naturpark Pöllauer Tal

Entdecken, erleben, genießen

Die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft der Region lockt mit stimmungsvollen Plätzen, köstlichen Genüssen und wahrer Gastfreundschaft zu jeder Jahreszeit.Ob Kultur- oder Naturgenuss, Bau- oder Gartenkunst, Kulinarik oder Tradition: Der Naturpark Pöllauer Tal bietet abwechslungsreiche Ausflugsziele für jeden Geschmack.

Natur-Entdeckern bieten…

…wir eine breite Palette an abenteuerlichen Angeboten mit unserem Naturpark-Erlebnisprogramm.

Mehr erfahren

Unsere Natur-Erlebnisse

Gemeinsam Einzigartiges erleben

Ob Familie oder Schulklasse, Naturliebhaberin oder Genießer, Erholungssuchender oder Bewegungshungrige: Beim vielfältigen Angebot des Naturparks Pöllauer Tal kommen alle auf ihre Rechnung.

Alle
Gruppenreisen
Schulen
Familien
Bewegung
Erholung
Genuss
Natur-Erlebnisse
  • Alle anzeigen
  • Gruppenreisen
  • Schulen
  • Familien
  • Bewegung
  • Erholung
  • Genuss