Aktuelles: Prämierung der schönsten Trittsteinbiotope
Teilnehmen und gewinnen!
Manchmal reicht ein kleines Fleckerl Natur, um Großes zu bewirken. Ob Blumenwiese, Trockensteinmauer oder alter Obstbaum – solche kleinen Lebensräume stecken voller Leben.
Ausschreibung: Prämierung der schönsten Trittsteinbiotope im Naturpark Pöllauer Tal
Ausgezeichnet werden die kreativsten und ökologisch wertvollsten Trittsteinbiotope – egal ob im Garten, am Schulgelände oder auf landwirtschaftlichen Flächen. Geeignete Biotope sind z. B. artenreiche Wiesen, vielfältige Hecken, Einzelbäume, Streuobstwiesen, Totholz-, Stein- und Sandlebensräume sowie naturnahe Wasserbereiche.
Diese kleinen Lebensräume übernehmen eine wichtige Funktion im Biotopverbund: Sie wirken wie Trittsteine in der Landschaft und ermöglichen es vielen Tier- und Pflanzenarten, sich auszubreiten, zu wandern oder neue Lebensräume zu besiedeln. Damit tragen sie wesentlich zum Erhalt der biologischen Vielfalt und zur ökologischen Stabilität unserer Kulturlandschaft bei.
So kannst du mitmachen:
Reiche drei aussagekräftige Fotos deines Biotops ein sowie eine kurze Beschreibung, Standort und deinen Kontaktdaten.
Die besten Beiträge werden am 26. Oktober 2025 im Rahmen des ORF Radio Steiermark Wandertags feierlich prämiert und im Naturpark-Kalender 2026 vorgestellt.
Als Gewinn erhältst du ein Exemplar des Naturpark-Kalenders 2026 und einen Streuobstbaum.
Die Einreichfrist endet am 31. August 2025. Bitte senden Sie Ihre Beiträge mit dem ausgefüllten Formular (download HIER) an office@naturpark-poellauertal.at.
Weitere Informationen erhalten Sie im Naturparkbüro unter +43 3335 3740. Die Prämierung erfolgt im Rahmen des Projekts „Biotopverbund im Naturpark Pöllauer Tal“.
Jetzt mitmachen, Vielfalt zeigen und Lebensräume sichtbar machen!